Meine Gruppen

Wie ist die Gruppentherapie organisiert? 

Jede Therapie beginnt mit 2-6 Einzelgesprächen ("Probatorische Phase"). In dieser Phase mache ich mir ein Bild von Ihrer Biografie und der Problemkonstellation und stelle eine Diagnose. Anschließend denken wir gemeinsam über Lösungsansätze nach. 

Nun kann es zu einer Wartezeit kommen, bis ich die passende Gruppe für Sie gefunden habe. 

Ist die richtige Gruppe für Sie gefunden, lernen Sie hier 5 - 6 andere Personen mit ähnlichen Problemen kennen. Zusammen beginnt die intensive Arbeit an Lösungsansätzen. Nach Bedarf unterstütze ich Sie neben der Gruppentherapie mit Einzelgesprächen. 

Für die Gruppentherapie müssen Sie wöchentlich 100 min. einplanen. 

Welche Gruppen gibt es? 

Grundsätzlich richte ich mein Angebot nach dem Bedarf der Patientinnen und Patienten. Es können also immer neue Gruppen hinzu kommen oder wegfallen. Hier möchte ich Ihnen einige gängige Gruppenkonzepte vorstellen.

Depression 

Beziehungen zu anderen

Menschen, die schon länger oder immer wieder an Depressionen leiden, erleben oft das Miteinander mit anderen als belastend, unbefriedigend oder irritierend. In dieser Gruppe wagen wir einen Blick in die Biografie, decken ungünstige Prägungen auf und üben einen neue Perspektive aufs Hier und Jetzt. Damit Beziehungen bereichernd und freudvoll werden. 

Depression

Rollenwechsel

Müssen wir uns aus unserer gewohnten Gemeinschaft, unseren alten Aufgaben oder unserer Rolle verabschieden, können sich Depressionen entwickeln. Gemeinsam wollen wir erarbeiten, wie eine neue, positive Perspektive aussehen kann. Für einen respektvollen Abschied von der Vergangenheit und viel Optimismus für die Zukunft. 

ADHS

Ordnung im Chaos

Hier bekommen ADHS-Betroffene die Chance, die Ursache ihrer Probleme im Alltag zu verstehen und sich selbst mit allen Ecken und Kanten zu akzeptieren. Natürlich erarbeiten wir auch Bewältigungsstrategien für typische ADHS-Probleme. Damit Sie den Alltag leichter bewältigen, den Fokus behalten und sich selbstbewusster und glücklicher fühlen. 

ACT

Meine Werte leben

Schmerzen, Ängste, Zwänge lenken die Aufmerksamkeit auf Probleme und Sorgen. So gerät leicht aus dem Fokus, was im Leben wichtig ist. In der Wertegruppe soll die Hauptrolle spielen, was Sie wirklich wichtig finden - Ihre Werte eben! Und wie "nebenbei" sollen Sie lernen, Ängste, Schmerzen und Zwänge in ihre Schranken zu weisen. 
 

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.